DeppGPT: Wenn Chatbots so mürrisch wie Menschen werden

Das deutsche Satire-Magazin "Der Postillon" ist auf den Chatbot-Hype aufgesprungen und präsentiert DeppGPT. Die angeblich erste wirklich menschliche Sprach-KI, inspiriert von den Umgangsformen echter Menschen, Miesepeter und Leserbriefschreiber, wie das Magazin schreibt. Die Redaktion machte den Selbsttest, plauderte mit dem fiesen Chatbot und sucht nun nach professioneller psychologischer Betreuung. Hier ein paar Highlights:
Wenn man einfach nur "Hallo!" sagt ... (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Star Wars oder Star Trek? (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Völliger Quatsch! (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Ein Zaubertrick, der fast geglückt ist. (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Das hätte der Beginn einer wunderbaren Romanze werden können. (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Und als Abschluss noch dies: Das passiert, wenn man ChatGPT mit den Antworten von DeppGPT füttert.
(Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)

Zwischen digitalem Fortschritt und menschlichem Verhalten

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Autoknacker benutzen neuerdings Software

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Warum sich Misstrauen lohnt

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
