DeppGPT: Wenn Chatbots so mürrisch wie Menschen werden

Das deutsche Satire-Magazin "Der Postillon" ist auf den Chatbot-Hype aufgesprungen und präsentiert DeppGPT. Die angeblich erste wirklich menschliche Sprach-KI, inspiriert von den Umgangsformen echter Menschen, Miesepeter und Leserbriefschreiber, wie das Magazin schreibt. Die Redaktion machte den Selbsttest, plauderte mit dem fiesen Chatbot und sucht nun nach professioneller psychologischer Betreuung. Hier ein paar Highlights:
Wenn man einfach nur "Hallo!" sagt ... (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Star Wars oder Star Trek? (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Völliger Quatsch! (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Ein Zaubertrick, der fast geglückt ist. (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Das hätte der Beginn einer wunderbaren Romanze werden können. (Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)
Und als Abschluss noch dies: Das passiert, wenn man ChatGPT mit den Antworten von DeppGPT füttert.
(Source: Screenshot / www.der-postillon.com/2023/05/deppgpt.html)

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
