20 Schweizer Start-ups gehen mit Venturelab nach Boston
Venturelab, ein Programm der nationalen Förderagentur für Innovation KTI, hat unter rund hundert Dossiers die Gewinner des Wettbewerbs Venture Leaders bestimmt. Die zwanzig Jungunternehmer reisen im Juni für zehn Tage nach Boston, um sich dort intensiv mit der Entwicklung und Kommerzialisierung ihrer Hightech-Produkte zu befassen und sich in einem frühen Stadium auf der internationalen Bühne zu profilieren.
Zu den diesjährigen Gewinnern zählen folgende Internet- und IT-Startups: Syndicate (Personalisierung besuchter Webseiten ohne spezielle Software), Atizo Open Innovation (Offene Innovationsplattform), Amazee (Kollaborationsplattform für globale Projekte), Streamforge (Verbreitung von Audio- und Video-Content im Web), Gbanga (Multiplayer-Handyspiel an der Grenze zwischen realer und virtueller Welt), Neuropie Solutions (Echtzeitsteuerung von organisationsübergreifenden Systemen und Prozessen etwa in Flughäfen, grossen Seehäfen oder Krankenhäusern), Housetrip (Website für Vermietungen und Liegenschaftsverkäufe in einer Versteigerung), Hyperweek (Soziales Netzwerk), Key Lemon (Computerzugang über Gesichts- und Stimmerkennung), Salsadev (Herstellung und Katalogisierung von Dokumenten mit Hilfe einer „DNA“), Fontself (elektronische Herstellung von individuellen Handschriften), Agorabee (Wireless-Plattform mit minimalem Energieverbrauch).
Venture Leaders wird in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Wissenschaftshaus Swissnex in Boston organisiert. Unterstützt wird der Wettbewerb auch vom Programm „Entrepreneur Of the Year“ von Ernst&Young. Kriterien für die Auswahl der Teilnehmenden sind Unternehmerpersönlichkeit, Qualität des Projektes, Innovationskraft und Marktchancen. Es geht dabei weniger um die bisherige Leistung als um das künftige Potenzial. Ehemalige Gewinner von Venture Leaders sind etwa Wuala, Secu4, Poken und Doodle.

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr