2008 soll Jahr der Informatik werden
2008 soll unter der Bezeichnung Infromatica08 in der Schweiz zum Jahr der Informatik werden. Dies hat ICTswitzerland, Dachverband der Schweizer Informatik- und Telecomorganisationen, im Verbund mit seinen Mitgliedorganisationen und zusammen mit dem Schweizerischen Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (SWICO) und der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) beschlossen.
Zahlreiche Veranstaltungen sollen das ganze Jahr über in allen Regionen der Schweiz auf die Bedeutung der Informatik für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam machen. Das Programm soll zudem durch verschiedene Medienaktivitäten flankiert werden. Besonders an Schulen soll den Jugendlichen die Informatik mit speziellen Projekten als spannende Wissenschaft und attraktive Berufswelt näher gebracht werden.
ICTswitzerland, SWICO und SATW rufen via Medienmitteilung alle Firmen, Organisationen, Bildungsinstitutionen und Einzelpersonen, denen die Förderung der Informatik in der Schweiz ein Anliegen ist, dazu auf, sich der Initiative anzuschliessen und Informatica08 zu unterstützen.
Bereits unterstützt wird Informatica08 von der Hasler Stiftung, Migros, Credit Suisse, Google, der European Computer Driving Licence, der Schweizerischen Post und weiteren Firmen und Institutionen. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Bildung haben sich dem Patronat angeschlossen. Dazu gehören u.a. Bundesrätin Doris Leuthard (Vorsteherin des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements), Staatsrätin Isabelle Chassot (Präsidentin EDK), Ständerätin Christiane Langenberger, die Nationalräte Gerold Bührer (Präsident economiesuisse) und Mario Fehr (Präsident KV Schweiz), Urs Hölzle (Vizepräsident Google), Daniel Borel (Gründer und CEO Logitech) und Prof. Niklaus Wirth (ETH Zürich).
Ab September des laufenden Jahres finden sich laufend aktualisierte Informationen zu Informatica08 auf www.informatica08.ch. Ein detailliertes Programm soll im November 2007 erscheinen.

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr