2008 war für Banken-IT-Spezialist B-Source ein Rekordjahr
Der Tessiner Banken-IT-Dienstleister B-Source steigerte 2008 seinen Umsatz um über ein Viertel auf 202,7 Millionen Franken. Der Reingewinn lag bei 14,5 Millionen Franken. Nach eigenen Angaben war 2008 damit das erfolgreichste Jahr seit der Gründung des Unternehmens.
Laut CEO Werner Hoppler hat B-Source 2008 zahlreiche wegen ihrer hohen Komplexität und Vielfalt äusserst schwierige Projekte gleichzeitig umgesetzt. Dazu zählt etwa unter anderem die IT-Migration der früheren Banca del Gottardo zur Privatbank BSI. Bis zur Betriebsaufnahme der einheitlichen Banking-Plattform am 5. Januar 2009 waren an diesem Projekt durchschnittlich 80 B-Source-Mitarbeiter und in Spitzenzeiten bis zu 120 Spezialisten beteiligt. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 556 Mitarbeiter. Für 2009 plant B-Source die Schaffung neuer Stellen.
Neues Business erhofft man sich bei B-Source von der neuen BPO-Plattform B-Source Masters. Im Januar 2010 sollen zwei Pilotkunden auf die auf Avaloq basierende Plattform migriert werden.
B-Source wurde 1995 gegründet und verfügt über Niederlassungen in Lugano, Zürich, Nyon und St. Gallen, die Rechenzentren stehen in Lugano und Zürich.

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr