500'000 Vista-Lizenzen in der Schweiz verkauft
Nachdem letzte Woche Microsoft seine weltweiten Geschäftszahlen präsentiert hatte, gab Microsoft Schweiz heute noch die Zahlen für den Schweizer Markt bekannt. Microsoft-Schweiz-Chef Peter Waser zeigte sich dabei hoch zufrieden mit dem Schweizer Ergebnis. Konkrete Umsatzzahlen nannte er keine, jedoch konnte Microsoft in der Schweiz im letzten Jahr 19 Prozent Marktwachstum verzeichnen, im Vorjahr wuchs Microsoft nur 5 Prozent. Das Wachstum liegt deutlich über dem weltweiten Wachstum von Microsoft (15 Prozent) und so ist die Schweiz hinter Holland in Europa der Markt mit dem zweitgrössten Microsoft-Wachstum.
Das Wachstum teilt sich wie folgt auf die einzelnen Geschäftsfelder auf: Der Client-Bereich wuchs 30 Prozent in der Schweiz, der Office-Bereich 17 Prozent, der Server-Bereich 20 Prozent und der Bereich Dynamics 16 Prozent. Die Bereiche Client und Office, die zusammen zwei Drittel des Umsatzes ausmachen, wuchsen damit deutlich schneller als der Gesamtmarkt in diesem Bereich, der in der Schweiz nur 6 Prozent wuchs. Auch der Serverbereich, der für knapp einen Drittel des Umsatzes von Microsoft verantwortlich ist, wuchs 9 Prozent schneller als der Gesamtmarkt.
Der Grund für diese guten Zahlen ist die Einführung von Windows Vista. Weltweit ist Vista eine erfolgreichsten Microsoft-Produkteinführungen überhaupt. So konnten im gleichen Zeitraum ein Drittel mehr Lizenzen verkauft werden als bei der Einführung von Windows XP. In der Schweiz wurden schon 500'000 Vista-Lizenzen im Consumer-Bereich verkauft. Waser ist optimistisch, dass auch die Geschäftswelt bald auf Vista setzen wird. So sind gemäss Waser zehn Grossunternehmen daran, ihre PC-Arbeitsplätze auf Vista zu migrieren. Weiter rechnet Waser damit, dass in 12 bis 18 Monaten rund ein Viertel aller 3,5 Millionen Geschäfts-PCs mit Vista laufen wird.

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr