Alle Wege führen in die IBM Smartcloud
SAP-Anwendungen können neu weltweit in der IBM Smartcloud betrieben werden. Das IBM-Global-Delivery-Modell soll dabei einen reibungslosen Betrieb rund um die Uhr garantieren.
Die IBM Smartcloud kennt keine Grenzen, zumindest können SAP-Anwendungen nun von überall aus in der Smartcloud betrieben werden, meldet IBM. Die IBM Smartcloud für SAP soll automatisch standardisierte IT-Umgebungen aus der Cloud zur Verfügung stellen und eine sehr hohe Verfügbarkeit von 99,7 Prozent garantieren.
Das IBM-Global-Delivery-Modell sorge dabei für einen störungsfreien Betrieb der Cloud-basierten Systeme und dies rund um die Uhr. IBM zufolge soll der Service für die SAP Business Suite und das SAP-Businessobjects-Lösungsportfolio als Platform-as-a-Service (PaaS)-Leistung verfügbar sein.
Die Smartcloud Enterprise Services von IBM werden laut IBM von den Rechenzentren in Ehningen (D), Montpellier (F), Raleigh und Boulder (USA), Toronto (Kanada), Tokio (Japan), Sao Paulo (Brasilien) und Sydney (Australien) erbracht.
Ab dem 3. Quartal 2013 werden gemäss Mitteilung Schweizer und internationale Kunden die Smartcloud Enterprise Services auch aus dem neuen IBM Cloud Computing Center in Winterthur beziehen und von lokaler Datenhaltung in der Schweiz profitieren können.
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Digitale Exzellenz mit KI
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence