Andy Waar verlässt Angelink – Agentur gibt sich eine neue Struktur
Andy Waar, Geschäftsführer der Crossover-Agentur Angelink, verlässt das Unternehmen, um auf Weltreise gehen zu können. Sein letzter Arbeitstag ist morgen. Dies sagte der Angelink-Inhaber Markus Gabriel gegenüber dem Netzticker.
Sein Abgang ist Anlass für eine kleine Umstrukturierung: Waar war als Geschäftsführer seit Oktober 2006 sowohl für Online- als auch für Offline-Projekte verantwortlich. Nun sollen die beiden Bereiche mit jeweils einer Person abgedeckt werden, wobei bei übergreifenden Projekten selbstverständlich zusammen gearbeitet wird, wie Gabriel erklärt. Die Stelle der Beratung für klassische Werbemassnahmen ist seit gestern besetzt: Die Spanierin Inma Mendiola hat diese Funktion übernommen. Für die Position des Beraters für Online-Projekte sei man mit verschiedenen Personen im Gespräch. Die Stelle soll ab nächstem Monat besetzt sein.
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr