Annäherung von Yahoo und Microsoft?
Am Freitag machten Microsoft und Grossaktionär Carl Icahn erneut ein Kaufangebot an Yahoo unbekannter Summe - und blitzten ab. Trotz der Ablehnung sprechen Analysten von einer Annäherung: Der Verwaltungsrat sei nun bereit, Yahoo für mindestens 33 US-Dollar pro Aktie zu veräussern. Auch ein Teilverkauf des Suchgeschäfts wird bei einer besseren Offerte für möglich gehalten.
Bei einer Einwilligung hätte Microsoft die Suchmaschinensparte von Yahoo übernommen, Icahn den Rest des Internetkonzerns. Der Vorstand und Aufsichtsrat wäre ausgetauscht worden. Gemäss dem US-Blog Allthings Digital enthielt das Angebot Garantieeinnahmen aus Internetwerbung im Umfang von 20 Milliarden US-Dollar innerhalb von zehn Jahren. Nach einer Bedenkzeit von 24 Stunden teilte Yahoo mit, dass das Angebot schlechter sei als die bisherige Vereinbarung mit dem Konkurrenten Google und lehnte ab. Yahoo-Aufsichtsrat Roy Bostock teilte mit, dass die Offerte zwar "ein wenig besser" als die letzte, aber auf keinen Fall im Interesse der Yahoo-Anleger sei.

Um 37 Prozent
Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia
Uhr

Gesundheitskommunikation via Digital Signage
DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
Uhr

Social Engineering
Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren
Uhr

LK830ST und LH830ST
BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
Uhr

Mit gewissen Ausnahmen
Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips
Uhr

Simulierte Unternehmenskontexte
KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Kampagne von Shinyhunters
Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz
Uhr

Imperium errichten 101
Darth Vader als Masterclass-Instruktor
Uhr

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr

OpenAI, Microsoft, Google und Salesforce betroffen
Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen
Uhr