Wenn der iPhone-Wecker nicht weckt
Apple: "Ab heute sollte der iPhone-Wecker wieder funktionieren"
Am 1. Januar hat der iPhone-Wecker-Bug erneut zugeschlagen. Nun sei das Problem aber behoben, so Apple.
Nachdem der Wecker auf iOS 4.02, 4.1 und 4.2.1 am Neujahrstag erneut verschlafen hatte, verspricht Apple Besserung: Gegenüber Macworld.com liess Sprecherin Natalie Harrison verlauten, dass der Wecker ab heute wieder normal funktionieren sollte.
Nicht betroffen vom Bug sind Alarmserien (Wiederhol-Funktion).
Bereits im November 2010 hatte ein Fehler im iPhone-Wecker nach der Umstellung von der Sommer- auf Winterzeit dafür gesorgt, dass viele iPhone-Nutzer in Europa verschlafen hatten.

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr