Apple stellt seine neuste Schöpfung vor
Gestern hat Apple auf der World Wide Developer Conference 2010 in San Francisco sein neues iPhone vorgestellt. Das neue Modell heisst "iPhone 4" und kommt mit jeder Menge Neuerungen und einem überarbeiteten Design daher. Als Herzstück ist der auch im iPad verbaute Apple A4 Prozessor am Werk. Im ARM-Chip sind CPU, Grafiklösung sowie Hauptspeicher integriert. Das 3,5 Zoll Retina-Display soll eine Auflösung von 960 x 640 Pixel liefern, so die Pressemitteilung. Die Auflösung der Kamera beträgt nun 5 Megapixel, kann HD-Videos aufnehmen und wird von einem LED-Blitz unterstützt. Neu ist eine Kamera auf der Vorderseite für Videotelefonie integriert. Die Sprechzeit wurde laut Apple um 40 Prozent verlängert, die Standbyzeit beträgt 300 Stunden. Das Gerät ist 9,3 Millimeter dünn und besitzt eine Vorder- und Rückseite aus Glas.
iOS 4, die neuste Version des mobilen Apple Betriebssystems, ist mit über 100 neuen Funktionen ausgestattet und beinhaltet Multitasking, Ordner, Verbesserungen in Mail, weiterführenden Unternehmens-Support und Apples neue mobile Werbeplattform iAd.
Das iPhone ist in den Farben schwarz und weiss und als 16 GB oder 32 GB Variante erhältlich. Das iPhone 4 soll gemäss Apple in den USA, Frankreich, Deutschland, Japan und England ab dem 24. Juni, und in der Schweiz bis Ende Juli verfügbar sein. Kunden können das Smartphone ab Dienstag den 15. Juni im Apple Online Store vorbestellen oder eines zur persönlichen Abholung in einem Apple Retail Store reservieren. In den komenden Wochen möchte Orange das neue Smartphone in der Schweiz lancieren.
Zudem hat Apple Safari 5 vorgestellt. Die neue Version des den Web-Browsers beinhaltet den neuen Safari Reader und die Möglichkeit zwischen Google, Yahoo oder Bing als Suchassistent für das Safari-Suchfeld auszuwählen.

Paraceratherium - grösser geht es vermutlich nicht mehr für Säuger
Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr