Apple stellt seine neuste Schöpfung vor
Gestern hat Apple auf der World Wide Developer Conference 2010 in San Francisco sein neues iPhone vorgestellt. Das neue Modell heisst "iPhone 4" und kommt mit jeder Menge Neuerungen und einem überarbeiteten Design daher. Als Herzstück ist der auch im iPad verbaute Apple A4 Prozessor am Werk. Im ARM-Chip sind CPU, Grafiklösung sowie Hauptspeicher integriert. Das 3,5 Zoll Retina-Display soll eine Auflösung von 960 x 640 Pixel liefern, so die Pressemitteilung. Die Auflösung der Kamera beträgt nun 5 Megapixel, kann HD-Videos aufnehmen und wird von einem LED-Blitz unterstützt. Neu ist eine Kamera auf der Vorderseite für Videotelefonie integriert. Die Sprechzeit wurde laut Apple um 40 Prozent verlängert, die Standbyzeit beträgt 300 Stunden. Das Gerät ist 9,3 Millimeter dünn und besitzt eine Vorder- und Rückseite aus Glas. 
iOS 4, die neuste Version des mobilen Apple Betriebssystems, ist mit über 100 neuen Funktionen ausgestattet und beinhaltet Multitasking, Ordner, Verbesserungen in Mail, weiterführenden Unternehmens-Support und Apples neue mobile Werbeplattform iAd.  
Das iPhone ist in den Farben schwarz und weiss und als 16 GB oder 32 GB Variante erhältlich. Das iPhone 4 soll gemäss Apple in den USA, Frankreich, Deutschland, Japan und England ab dem 24. Juni, und in der Schweiz bis Ende Juli verfügbar sein. Kunden können das Smartphone ab Dienstag den 15. Juni im Apple Online Store vorbestellen oder eines zur persönlichen Abholung in einem Apple Retail Store reservieren. In den komenden Wochen möchte Orange das neue Smartphone in der Schweiz lancieren.
Zudem hat Apple Safari 5 vorgestellt. Die neue Version des den Web-Browsers beinhaltet den neuen Safari Reader und die Möglichkeit zwischen Google, Yahoo oder Bing als Suchassistent für das Safari-Suchfeld auszuwählen.
      
                  
                
        
        
      
Wie ist der wohl da gelandet? 
      
      
      Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
        
 Uhr
      
    
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Microsoft-Report
      
      
      Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
        
 Uhr
      
    
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr