Apps - ein sicheres Geschäft
Die Zahl der auf Smartphones heruntergeladenen Apps hat sich 2012 verdoppelt. Dabei ist Apple was die Monetarisierung der App-Downloads angeht klarer Marktführer und dürfte dies die nächsten Jahre auch bleiben.
Weltweit wurden 2012 insgesamt 60,1 Milliarden Apps auf Smartphones heruntergeladen, das sind doppelt so viele wie im Vorjahr. Diese Zahlen kommen vom schwedischen Marktforschungsunternehmen Berg Insight. Durch die weitere Verbreitung von Smartphones sollen es 2017 bereits 108 Millarden Downloads sein.
Umsätze aus App-Downloads wachsen weiter
Insgesamt belaufen sich die Umsätze aus App-Downloads, In-App-Verkäufen und Abonnementen 2012 laut Berg Insight auf rund 5,1 Milliarden Euro. Zum Vergleich: 2011 waren es nur 3 Milliarden Euro. Bis 2017 sollen die Umsätze um 15,8 Prozent pro Jahr wachsen und 2017 10,6 Milliarden Euro betragen.
Apple bleibt Marktführer
Apples App Store sei mit 3,45 Milliarden Euro Umsatz 2012 klarer Marktführer, wenn es um die Monetarisierung von App-Downloads gehe und werde das auch die nächsten fünf Jahre bleiben. Laut Berg Insight werden 2017 62 Prozent der Apps aus dem Google Play Store und Apples App Store heruntergeladen. An dritter Stelle folge der Windows Phone Store.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
