Ascom: Powerline Feldversuchsreihe erfolgreich
Die Powerline-Technologie zur Übertragung von Internetdaten über Mittel- und Niederspannungsnetze befindet sich in der Abschlussphase: Im Rahmen einer weltweiten Feldversuchsreihe findet zur Zeit der letzte Härtetest in puncto Technik, Konstruktion und Anwendung statt. Dies teilte der berner Technologiekonzern Ascom heute mit. Die Markteinführung der Technologie soll im Frühjahr 2001 erfolgen.
Nachdem Powerline bereits erfolgreich in der Schweiz und in Deutschland geprüft worden ist, arbeitet Ascom Powerline Communications mit 16 Energieversorgungs-unternehmen in 11 europäischen Ländern, Singapur und Hong Kong zusammen, um Powerline unter nationalen Gegebenheiten zu optimieren. An dieser Versuchsreihe nehmen weltweit rund 350 private und 150 gewerbliche Nutzer teil. Dabei werden insgesamt über 1200 Ascom Powerline-Geräte eingesetzt.
Laut Ascom sind die Rückmeldungen von allem Feldversuchen bisher positiv. Die Test-Nutzer sind mit den Angeboten sehr zufrieden. Insbesondere der High-Speed-Internetzugang über die Steckdose sei ausgiebig und mit Begeisterung genutzt worden. Auch die Messungen über Dauer und Datendurchsatz erbrachten sehr gute Ergebnisse. Im Outdoor-Bereich wurden in der Signalübertragung Distanzen von etwa 350 m erreicht, im Indoor-Bereich entsprechend bis zu 100 m. Die mit Powerline zuverlässig erreichbare Datenübertragungsrate liegt bei bis zu 3 Mbit/s.
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Peter Meier
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr