Auch Orange verklagt Swisscom
Orange reicht bei der Wettbewerbskommission eine Klage gegen das Handy-ADSL-Bündelangebot von Swisscom ein. Swisscom habe es abgelehnt, ein gleichwertiges Grosshandels-Handy-ADSL-Angebot zu machen, begründet Orange. Nachdem Swisscom als „Letzte-Meile-Monopolist“ ein Handy-ADSL-Angebot lancierte, bei dem die Kunden die Festnetz-Grundgebühr von 25,25 Franken nicht mehr zu bezahlen brauchen, habe Orange in Verhandlungen leider erfolglos versucht, Wiederverkaufskonditionen zu erhalten, die es Orange erlaubt hätten, ein gleiches Angebot zu machen. Orange fordert in seiner Klage, dass Swisscom „per sofort“ entsprechende Wiederverkaufskonditionen bieten müsse.
„Das Bündelangebot von Swisscom zeigt deutlich, wie der Marktdominator seine dominante Marktstellung missbraucht“, schreibt Orange in einer Pressemeldung. Wolle ein Mitbewerber ein vergleichbares Angebot auf den Markt bringen, müsse er dieses mit einem „ruinösen Betrag“ finanzieren. Damit meint Orange die Kosten für den Teilnehmeranschluss.
Anfang des Monats hatte bereits Sunrise angekündigt, gegen Swisscom wegen dieses Angebots bei der Wettbewerbskommission eine Klage einzureichen. „Das Angebot könnte ein kartellrechtliches Problem sein“, meinte auch Weko-Vizepräsident Patrik Ducrey in der Sonntagszeitung.
Die Letzte Meile ist zwar offiziell seit rund fünf Monaten geöffnet. Doch Swisscoms Preisvorstellungen auch für den entbündelten Telefonanschluss sorgen für ein ungünstiges Investitionsklima. Was die Taktiken der alternativen Telcos sind und wie Branchenkenner die Entwicklung der Entbündelung einschätzen, lesen Sie in der aktuellen Netzwoche 32.

Ramon Howald
Faigle ernennt neuen CSO
Uhr

Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Transparente und vielfältige generative KI
Apertus – ein vollständig offenes, transparentes und mehrsprachiges Sprachmodell
Uhr

Stimmerzeuger und Alltagshelfer
Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Risiko der Codemanipulation
Darum sind Zeilenschaltungen für Git ein Cybersecurity-Problem
Uhr

Am Dell Technologies Forum 2.10.2025 in Zürich, Halle 550
Das Potenzial von KI entfesseln
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr