Aus der Traum: Die Fusion der Schweizer ICT-Verbände steht vor dem Scheitern
Die grosse Verbandsfusion in der Schweizer ICT-Branche steht auf der Kippe oder ist bereits gescheitert. An der gemeinsamen GV heute Abend sollte eigentlich der Zusammenschluss der Verbände SwissICT, Schweizerischer Informatikergesellschaft (SI) und ICTSwitzerland beschlossen werden. Dem Netzticker sind jedoch von verschiedenen Seiten Gerüchte zu Ohren gekommen, dass eine Sperrminorität gegen den Zusammenschluss unter dem Dach von ICTSwitzerland stimmen wird. Zu den Gegnern einer Fusion gehört demnach der Schweizerische Verband der Telekommunikation Asut, ein Mitglied von ICTSwitzerland. Aber auch andere, kleinere Verbände wie etwa der welsche ICT-SR hätten „in sehr polemischer Weise“ gegen die Fusion Front gemacht, so dass zudem mit einigen Enthaltungen gerechnet werden müsse. Die Quellen des Netztickers rechnen deshalb bereits mit einem Scheitern der über viele Monate mühsam vorbereiteten Bereinigung der Schweizer ICT-Verbandslandschaft.
Weshalb der Asut gegen die Fusion stimmen könnte, kann nur vermutet werden. Laut Insidern bezeichnen die Gegner die Pläne als nicht ausgewogen und zu wenig detailliert ausgearbeitet. Möglicherweise sträubt sich der Asut als wirtschaftsnahe Organisation aber auch gegen die Bildung eines gemischten Verbands mit Firmen- und Privatmitgliedern. Auf eine Anfrage des Netztickers hat der Asut bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe nicht reagiert.

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr