Aus der Traum: Die Fusion der Schweizer ICT-Verbände steht vor dem Scheitern
Die grosse Verbandsfusion in der Schweizer ICT-Branche steht auf der Kippe oder ist bereits gescheitert. An der gemeinsamen GV heute Abend sollte eigentlich der Zusammenschluss der Verbände SwissICT, Schweizerischer Informatikergesellschaft (SI) und ICTSwitzerland beschlossen werden. Dem Netzticker sind jedoch von verschiedenen Seiten Gerüchte zu Ohren gekommen, dass eine Sperrminorität gegen den Zusammenschluss unter dem Dach von ICTSwitzerland stimmen wird. Zu den Gegnern einer Fusion gehört demnach der Schweizerische Verband der Telekommunikation Asut, ein Mitglied von ICTSwitzerland. Aber auch andere, kleinere Verbände wie etwa der welsche ICT-SR hätten „in sehr polemischer Weise“ gegen die Fusion Front gemacht, so dass zudem mit einigen Enthaltungen gerechnet werden müsse. Die Quellen des Netztickers rechnen deshalb bereits mit einem Scheitern der über viele Monate mühsam vorbereiteten Bereinigung der Schweizer ICT-Verbandslandschaft.
Weshalb der Asut gegen die Fusion stimmen könnte, kann nur vermutet werden. Laut Insidern bezeichnen die Gegner die Pläne als nicht ausgewogen und zu wenig detailliert ausgearbeitet. Möglicherweise sträubt sich der Asut als wirtschaftsnahe Organisation aber auch gegen die Bildung eines gemischten Verbands mit Firmen- und Privatmitgliedern. Auf eine Anfrage des Netztickers hat der Asut bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe nicht reagiert.
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr