Avanade eröffnet Büro in Nyon
Mit einem neuen Büro in Nyon will Avanade sein Geschäft rund um Microsoft-ERP-Lösungen in der Westschweiz ausbauen. Geleitet wird die neue Niederlassung des Business-Technologie-Lösungen und Managed-Services-Anbieters von Stéphane Pasche.

Microsoft-ERP-Spezialist Avanade hat ein Büro in Nyon eröffnet. Die neu gegründete Niederlassung des Anbieters von Business-Technologie-Lösungen und Managed-Services wird von Stéphane Pasche geleitet. Seine Mitarbeiter und er betreuen vorerst vor allem ERP-Dienstleistungen auf Basis von Microsoft Dynamics AX. In den kommenden Monaten soll das Dienstleistungsangebot um die Bereiche Collaboration mit Microsoft Sharepoint, Microsoft Dynamics CRM, Business Intelligence und weitere Avanade-Kompetenzen ausgeweitet werden.
Enge Zusammenarbeit mit Zürich und Basel
Das Avanade-Team mit zehn Mitarbeitern in Nyon ist international und mehrsprachig aufgestellt. "Zudem verfügen unsere Mitarbeiter über eine grosse technische ERP-Expertise. So können wir flexibel auf die verschiedenen Anforderungen unserer lokalen und weltweiten Kunden reagieren. Diese kommen überwiegend aus den Bereichen Healthcare, Cosmetics sowie der Dienstleistungsbranche", erklärt Stéphane Pasche. Die neue Avanade-Niederlassung in Nyon soll auch eng mit denjenigen in Zürich und Basel sowie den deutschen und französischen Kollegen zusammenarbeiten.
Niederlassungsleiter Stéphane Pasche war vor seiner Tätigkeit für Avanade als Schweiz- und Frankreich-Manager für den global tätigen Microsoft ERP-Dienstleister Tectura sowie für Navision Software tätig. Dort verantwortete er nach der Übernahme durch Microsoft die Erweiterung des Dynamics-Geschäfts in der Westschweiz. Davor arbeitet er bei Oracle und Novell. Pasche verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der ICT-Branche.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Abraxas – für die digitale Schweiz

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Ein Klick, eine "Unterschrift"

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
