AWK Group setzt Schengener Informationssystem erfolgreich um
Das Schweizer IT-Consulting- und Engineering-Unternehmen AWK Group AG hat im Rahmen des Programms Schengen/Dublin des EJPD ein Informatikprojekt beim Bundesamt für Polizei erfolgreich umgesetzt.
Im Mai 2007 hat der Bundesrat beschlossen, dass die IT-Umsetzung der Zoll-Abkommen Schengen/Dublin auf der Basis der Übergangslösung SISone4ALL erfolgen soll. Das Bundesamt für Polizei beauftragte die AWK Group mit der Gesamtprojektleitung und weiteren Arbeiten. So wurde unter anderem auch das nationale System der Schengener Fahndungsdatenbank eingerichtet. Ebenfalls wurden Schnittstellen für eine direkte Abfrage aus den bestehenden nationalen Fahndungssystemen realisiert. Schweizweit ist das Fahndungssystem SIS Seit dem 14. August 2008 in Betrieb. Der Schengen-Besitzstand auf EU-Ministerebene soll am 12. Dezember 2008 definitiv in Kraft gesetzt werden.
"Home of Salt"
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Uhr
Ab Februar 2026
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Uhr
Malware-Report 2025
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
Uhr
Zur Stärkung der Position im Channel
Littlebit expandiert nach Köln
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Zahlen von Omdia
Tablet-Markt wächst weiter
Uhr
Accessibility-Kurse für Unerfahrene und Profis
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Im Rahmen von Best of Swiss Web
Goldbach Crossmedia Award 2026 startet
Uhr
"The plane will not be flying, but moving on the road"
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Uhr