AWK Group setzt Schengener Informationssystem erfolgreich um
Das Schweizer IT-Consulting- und Engineering-Unternehmen AWK Group AG hat im Rahmen des Programms Schengen/Dublin des EJPD ein Informatikprojekt beim Bundesamt für Polizei erfolgreich umgesetzt.
Im Mai 2007 hat der Bundesrat beschlossen, dass die IT-Umsetzung der Zoll-Abkommen Schengen/Dublin auf der Basis der Übergangslösung SISone4ALL erfolgen soll. Das Bundesamt für Polizei beauftragte die AWK Group mit der Gesamtprojektleitung und weiteren Arbeiten. So wurde unter anderem auch das nationale System der Schengener Fahndungsdatenbank eingerichtet. Ebenfalls wurden Schnittstellen für eine direkte Abfrage aus den bestehenden nationalen Fahndungssystemen realisiert. Schweizweit ist das Fahndungssystem SIS Seit dem 14. August 2008 in Betrieb. Der Schengen-Besitzstand auf EU-Ministerebene soll am 12. Dezember 2008 definitiv in Kraft gesetzt werden.

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr