Bakom-Chef kritisiert Offensive gegen Billag
Der Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom), Martin Dumermuth, hält nicht viel von der Idee, die Billag abzuschaffen. Dies erklärte er in einem Interview mit der Sonntagszeitung. Er reagiert damit auf einen entsprechenden Vorstoss des Preisüberwachers Stefan Meierhans. Dieser habe „ohne Vorwarnung die mediale Windmaschine eingeschaltet, um möglichst viel Staub aufzuwirbeln.“ Zwar sieht auch Dumermuth die Notwendigkeit von Reformen, dennoch geht es ihm in erster Linie darum, wer überhaupt zahlen muss und nicht darum, wer eintreibt. In Zukunft seien nämlich auch Telefon, Computer oder MP3-Player in der Lage, Radio und TV zu empfangen. Deshalb sei das bisherige Konzept der geräteabhängigen Gebühren bald nicht mehr anwendbar.
Das BAKOM prüfe schon seit einiger Zeit Alternativen und habe der Fernmeldekommission des Nationalrats vor zwei Wochen erstmals darüber berichten wollen. Mit dem Preisüberwacher sei er in engem Kontakt gestanden, weshalb ihn dessen Offensive gegen die Billag einen Tag vor der Kommissionssitzung überrascht habe.

Für 25 Milliarden US-Dollar
Palo Alto übernimmt Cyberark
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter
Uhr

René Manser
Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services
Uhr

Vishing-Angriff auf Mitarbeitenden
Cisco meldet Abfluss von Kundendaten aus CRM
Uhr

Gartner Hype Cycle 2025
KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025
Uhr

Digital Signage
Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive
Uhr

Aus Bekanntheitsgründen
Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!
Uhr

Luca Callegari
Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft
Uhr

"package it.nanowar.ofsteel.helloworld;"
Java ist jetzt auch Metal
Uhr

DNS Threat Landscape Report 2025
DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu
Uhr