Basler Auslandschweizer stimmen bald elektronisch ab
Auslandschweizer aus dem Kanton Basel-Stadt können künftig bei eidgenössischen Volksabstimmungen auf dem Vote-électronique-System des Kantons Genf elektronisch abstimmen. Ein entsprechender Beherbergungsvertrag zwischen den beiden Kantonen wurde gestern in Bern unterzeichnet. Die Übereinkunft regelt organisatorische, rechtliche, finanzielle und technische Fragen. Sofern der Bundesrat das entsprechende Gesuch bewilligt, können die Basel-Städter Auslandschweizer am 29. November 2009 das erste Mal auf dem System des Kantons Genf per Internet abstimmen.
Seitdem in den drei Testkantonen Genf, Neuenburg und Zürich teilweise per E-Voting abgestimmt werden kann, hat sich die Bundeskanzlei mit der Möglichkeit der elektronischen Abstimmung für Auslandschweizer befasst. Der Beherbungsvereinbarung zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Genf sollen in Zukunft weitere Verträge mit anderen Kantonen folgen.

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr