Bechtle übernimmt ALSO COMSYT

Uhr | Aktualisiert
Der Hergiswiler ALSO-Konzern verkauft sein Systemgeschäft nach Deutschland. Die deutsche Bechtle AG übernimmt den Bereich ALSO COMSYT (Systemgeschäft) mit Geschäftssitz in Dübendorf per 5. Februar 2004. Über den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Die Geschäftsführung soll gemäss Angaben von Bechtle erhalten bleiben. Bechtle rechnet für den übernommenen Geschäftsteil mit einem Umsatz von 72 Millionen Franken in 2004 und einem mindestens ausgeglichenen Vorsteuerergebnis. ALSO COMSYT beschäftigt rund 400 Mitarbeiter in drei Business-Centers in Basel, Zürich und Lausanne sowie elf weiteren Service-Stützpunkten. Durch die Akquisition will Bechtle seine Marktstellung in der Schweiz markant ausbauen. Das Unternehmen verfügt damit hierzulande über 600 Mitarbeiter und erwartet für das Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 300 Millionen Franken. Erst am 1. Januar 2004 hatte Bechtle die ARP Holding AG in Rotkreuz übernommen. Die gesammte Bechtle-Gruppe unterhält 2700 Mitarbeiter bei einem jährlichen Umsatz von rund 800 Millionen Euro. ALSO will sich in Zukunft auf das Distributionsgeschäft der ALSO ABC Trading konzentrieren. Am 4. November musste ALSO ein enttäuschendes drittes Quartalsergebnis melden. Durch den Preiszerfall und Margendruck hatten sowohl der Bereich Distribution als auch das Systemgeschäft gelitten. In letzterem Bereich wurde der Verlust gar von 0,4 Millionen auf 1,8 Millionen Franken ausgeweitet. Pläne für den Verkauf von ALSO COMSYT hatte der Konzern bereits anfangs 2003 bekannt gegeben.