Bedag erneuert das elektronische Grundbuch in Bern
Der Kanton Bern setzt seit Oktober 2009 das elektronische Grundbuch Capitastra ein. Bei Capitastra von Bedag handelt es sich um eine Grundbuchlösung der zweiten Generation, welche dem Bundes-Standard entspricht. Die Erneuerung der Grundbuchlösung war für die Umsetzung der Reform der dezentralen Verwaltung von grosser Bedeutung, die per 1. Januar 2010 in Kraft trat. Mit der neuen Version von Capitastra ist es möglich, Bezirksfusionen und alle Gemeindefusionen - auch über die Bezirksgrenzen hinweg - applikatorisch umzusetzen.
Seit Anfang dieses Jahres gibt es im Kanton Bern nur noch fünf
Grundbuchregionen. Die Daten der bisherigen 17 Grundbuchämter beziehungsweise Dienststellen wurden erstmals in einer kantonsweiten Datenbank zusammengeführt.
Zusammen mit der neuen Version von Capitastra wurde auch das
Internetportal Grudis, welches rund 6000 Benutzerinnen und Benutzern Grundstückinformationen des Grundbuches liefert, technologisch erneuert.

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr