Bei Acer rollen Köpfe
Acers CEO J.T. Wang hat auf den anhaltend schlechten Geschäftsgang mit Rücktritt reagiert. Neuer CEO soll Präsident Jim Wong werden. Das Unternehmen kündigte einen Restrukturierungsplan an.
Acers schlechter Geschäftsgang fordert den Kopf des Chefs. Wie das Unternehmen mitteilt, nimmt CEO und Vorstandsvorsitzender J.T. Wang seinen Hut. Ende Jahr werde Wang den Posten des CEO freigeben. Auf Wunsch des Verwaltungsrates wird er das Amt des Vorstandsvorsitzenden vertragsgemäss noch bis Mitte nächsten Jahres bekleiden.
Neuer CEO zum Jahreswechsel soll Präsident Jim Wong werden. Noch-CEO J.T. Wang erklärt: "Die letzten Jahre waren hart für Acer. Aufgrund der fortlaufend schwachen finanziellen Resultate ist es Zeit für mich, die Verantwortung einem neuen Führungsteam zu übergeben, um den Weg für eine neue Ära zu bereiten."
Der Acer-Verwaltungsrat beauftragte Unternehmensgründer Stan Shih, den Übergang zu regeln. Acer will auf die Verluste mit einem Restrukturierungsplan antworten, der unter anderem eine Mitarbeiter-Reduktion beinhaltet.
Acer schloss die vergangenen zwei Jahre im Minus ab und hat auch im abgeschlossenen dritten Quartal einen Verlust von umgerechnet rund 400 Millionen Franken verbuchen müssen. Der taiwanesische Hersteller leidet unter der schwachen PC-Nachfrage. Der Umsatz fiel im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund 12 Prozent auf umgerechnet rund 2,8 Milliarden Franken.
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025