„Berufe der ICT“ in der siebten Ausgabe erschienen
Das Schweizer Standardwerk „Berufe der ICT“ – eine umfassende Arbeitsgrundlage für den ICT-Personalbereich, für Arbeitnehmende und Berufsberatungen – wird ab sofort in der siebten, vollständig überarbeiteten Version angeboten. Neben detaillierten Berufsbeschreibungen bietet das Buch auch eine Gesamtsicht über die verschiedenen ICT-Berufe, einschliesslich der jeweils geforderten Kompetenzen. Dazu werden für jeden Beruf auch die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeführt. Das Vorwort wurde von Bundesrätin Doris Leuthard verfasst.
Mit neuen Ausgabe wollen die Autoren sowie die Verbände SwissICT, SGO (Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management) und VIW (Verband der Wirtschaftsinformatik) einen essenziellen Beitrag zur Strukturierung der Berufe der Informations- und Kommunikationstechnologien leisten, die einem ständigen Wandel unterworfen sind.
Das Werk ist auf 200 Seiten verfasst. Erstmals wurden auch die Bereiche Qualitätsmanagement und Testing miteinbezogen. Die Leser sollen durch „Berufe der ICT“ einen Überblick über Lehrgänge, Anforderungen, Prüfungen und Diplome erhalten. Zudem wird die Bologna-Reform im Kontext der ICT-Hochschulausbildung erklärt. Auch eine Analyse der aktuellen Lohnsituation in der ICT-Branche bietet das Standardwerk.
„Berufe der ICT“ erscheint im VDF Hochschulverlag und ist ab heute im Buchhandel und über den Branchenverband SwissICT erhältlich erhältlich. Ab Frühling 2009 wird auch eine französische Version veröffentlicht.

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr