Best of Swiss Web: Die iPhone-Applikation Gottago gewinnt den Master
Das Saalpublikum hat es entschieden: Die iPhone-Applikation Gottago von Liip wird Master of Swiss Web 2009. Nach der Wahl der Netzticker-Leser lag die geogestützte Anwendung für den öffentlichen Verkehr noch auf dem dritten Platz hinter dem Videoguide des Schweizer Fernsehens und dem Onlineshop von Quadrat Schmuck. Gestern Abend an der Best of Swiss Web Award Night im Zürcher Kongresshaus machte die App dann vor 620 Zuschauern das Rennen. Ausserdem gewann Gottago Gold in der Kategorie Technology Innovation und Bronze in der Kategorie Public Affairs. Auf dem zweiten Platz landete der Videoguide des Schweizer Fernsehens (Goldsiegel in der Kategorie Usability, Ausführung: Eyekon AG) und auf dem dritten Platz House34.ch, die Webplattform zum Thema Aids des Pharmakonzerns Abbott (Goldsiegel in der Kategorie Public Affairs, Ausführung: X-Site AG).
277 Webprojekte durfte die Best of Swiss Web Jury dieses Jahr bewerten - so viele wie noch nie. Sie verteilte 29 Bronze-, 21 Silber-, und 8 Goldsiegel. Neben den bereits genannten gingen weitere Goldsiegel an die Social Environment Platform Connect2earth (Kategorie Online & Mobile Campaigns, Ausführung: Getunik AG), CallYouBack der gleichnamigen Zürcher Band (Kategorie Creation, Ausführung: Hinderling Volkart Web Identity) das Publishing-Tool Web2print.roche (Kategorie Business Efficiency, Ausführung: Straumann AG), die Website der Mammut Sports Group (Online Marketing, Ausführung: Unic AG) und, last but not least, an die SBB Promikampagne (Kategorie Women wired in web, Ausführung: Maxomedia AG).
Bereits zum dritten Mal wurde heuer von der Best of Swiss Web Association der ICT Lifetime Award verliehen. Der Ehrenpreis geht an Personen, die sich speziell um die Förderung der Schweizer ICT-Branche verdient gemacht haben. Dieses Jahr ging der Preis an Christian Wanner. Der Gründer und CEO des Onlinelebensmittelhändlers LeShop hat auch zu widrigen Zeiten an seine Idee geglaubt: LeShop hat das Platzen der Dotcom-Blase überlebt, entwickelt sich seither prächtig und hat das Schweizer E-Commerce-Umfeld nicht unwesentlich mitgeprägt.
Eine Beschreibung der Gewinner des Wettbewerbs sowie eine Auflistung aller eingereichten Projekte finden Sie in der Netzwoche 6, die gestern nach der Award Night erschienen ist und den Abonnenten heute zugestellt wird.
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr