BFS meldet immer weniger Firmengründungen im IT-Dienstleistungssektor
Im Jahr 2002 wurden in der Schweiz mit rund 10'200 neu gegründeten Unternehmen über 21'000 Arbeitsstellen geschaffen. Dies geht aus der neusten Statistik zur Unternehmensdemografie des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Ein Jahr zuvor wurden noch 11'350 Unternehmen mit rund 24'200 Arbeitsplätzen neu gegründet. 2000 waren mit 13'300 neuen Unternehmen sogar noch 29'200 neue Arbeitsplätze geschaffen worden. Die neuen Unternehmen stammen mehrheitlich aus dem tertiären Sektor und sind grösstenteils KMU. Im Tertiären Sektor schnitten die Informatikdienstleistungen mit einem Unternehmensgründungsrückgang von 27 Prozent (1'016 Neugründungen) im Vergleich zum Vorjahr und einen Rückgang von 35 Prozent bei den neu geschaffenen Stellen (1876 neue Stellen) am schlechtesten ab.
Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2001 noch 1'387 neue Unternehmen (1'624 im Jahr 2000) im Sektor Informatikdienstleistungen gegründet, die insgesamt 2'862 neue Stellen schufen (3'888 im Jahr 2000). Die vorliegenden Ergebnisse stammen aus der "Befragung neu entstandener Unternehmen". Befragt wurden dabei sämtliche Unternehmen und Betriebe des sekundären und tertiären Sektors, die neu ins Betriebs- und Unternehmensregister (BUR) des BFS aufgenommen wurden.

Neues Showroom-Konzept
Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur
Uhr

Lob vom US-Präsidenten
Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO
Uhr

"I just wanted some games ..."
Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!
Uhr

Komprimierungstool kompromittiert
Darum braucht Winrar ein dringendes Update
Uhr

Wettbewerb um KI-Chips
Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA
Uhr

Mit Sicherheitsplattform Knox Matrix
Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition
Uhr

Data Lakes und Data Warehouses in KI-Umgebungen
Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Christophe Francey im Interview
So will der neue Schweiz-Chef das volle Potenzial von Spie ICS nutzen
Uhr

Umfrage von NTT Data
Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken
Uhr