Bis 2010 verdoppeln asiatische Datenzentren ihren Energieverbrauch
Datenzentren im asiatisch-pazifischen Raum (ohne Japan) werden bis 2010 ihren Energieverbrauch im Vergleich zu 2005 verdoppeln. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Chip-Herstellers AMD. So sollen 2010 zwei zusätzliche 1000 Megawatt-Kraftwerke nötig sein, um den Stromverbrauch zu stillen.
Wenig überraschend nimmt der Anteil des Stromverbrauchs durch Datenzentren dieses Gebiets am weltweiten Stromverbrauch stetig zu: Waren es 2000 noch zehn Prozent, soll der Anteil bis 2010 auf 16 Prozent steigen.
Allerdings werden die USA auch 2010 noch immer für einen Drittel der weltweiten Energienutzung in diesem Bereich verantwortlich und damit der grösste Verbraucher sein.
Die Studie fällt zusammen mit der UNO-Klimakonferenz in Bali, wo die Vertragsparteien eine detaillierte Road Map für die Aushandlung eines künftigen internationalen Klimaregimes verabschieden sollen.

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr