BIT-Direktor Marius Redli tritt nach 12 Jahren zurück
Der Direktor des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation, Marius Redli, hat für nächstes Jahr seinen Rücktritt bekannt gegeben.
BIT-Direktor Marius Redli tritt zurück. Die Stelle „Direktorin/Direktor BIT" werde zu gegebener Zeit zur Wiederbesetzung ausgeschrieben. Der genaue Zeitpunkt der Amtsübergabe sei noch zu bestimmen, so das Eidgenössisches Finanzdepartement.
Das BIT umfasst 1200 Mitarbeiter (inklusive 60 Lernende) und erbringt Leistungen im Umfang von über 400 Millionen Franken. Das Bundesamt erbringe heute die Informatikleistungen für vier Departemente und teilweise für die ganze Bundesverwaltung. Redli habe das BIT seit seiner Gründung 1999 geführt und zu einem der fünf grössten Informatik-Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz ausgebaut, heisst es auf Efd.admin.ch.

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

John Wick in Resident Evil 4

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Schrödingers Erbe verpflichtet
