Blick: Mit Metallfäden gegen Elektrosmog
Ein Baumwollbaldachin mit feinsten Metallfäden namens Balduin soll wirksam gegen Hochfrequenz-Strahlung abschirmen, wie sie zum Beispiel von Handy-Antennen erzeugt wird. Dies schreibt der Blick in seiner heutigen Ausgabe. Der Stoff ist eine Entwicklung der Firma Spoerry aus Flums. Sie spinnt Garn mit einem hauchdünnen versilberten Metallfaden als Kern, die Baumwolle dazu stammt aus kontrolliertem Anbau. Aus diesem Garn entsteht ein Gewebe, das laut Blick wie ein elektrisch leitfähiges Netz funktioniert. Seine Dämpfungswirkung betrage rund das Hundertfache von normalen Stoffen. Es sei leicht, waschbar, lasse sich einfach nähen sowie färben und zum Beispiel für Vorhänge verwenden. Morgen wird der sogenannte Swiss-Shield-Stoff vor 50 Fachhändlern erstmals präsentiert.

Malte Polzin im Interview
Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Multi-Cloud
Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Vom digitalen Zwilling zum DTO
Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr