Blick: Mit Metallfäden gegen Elektrosmog
Ein Baumwollbaldachin mit feinsten Metallfäden namens Balduin soll wirksam gegen Hochfrequenz-Strahlung abschirmen, wie sie zum Beispiel von Handy-Antennen erzeugt wird. Dies schreibt der Blick in seiner heutigen Ausgabe. Der Stoff ist eine Entwicklung der Firma Spoerry aus Flums. Sie spinnt Garn mit einem hauchdünnen versilberten Metallfaden als Kern, die Baumwolle dazu stammt aus kontrolliertem Anbau. Aus diesem Garn entsteht ein Gewebe, das laut Blick wie ein elektrisch leitfähiges Netz funktioniert. Seine Dämpfungswirkung betrage rund das Hundertfache von normalen Stoffen. Es sei leicht, waschbar, lasse sich einfach nähen sowie färben und zum Beispiel für Vorhänge verwenden. Morgen wird der sogenannte Swiss-Shield-Stoff vor 50 Fachhändlern erstmals präsentiert.

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr