Blick: Mit Metallfäden gegen Elektrosmog
Ein Baumwollbaldachin mit feinsten Metallfäden namens Balduin soll wirksam gegen Hochfrequenz-Strahlung abschirmen, wie sie zum Beispiel von Handy-Antennen erzeugt wird. Dies schreibt der Blick in seiner heutigen Ausgabe. Der Stoff ist eine Entwicklung der Firma Spoerry aus Flums. Sie spinnt Garn mit einem hauchdünnen versilberten Metallfaden als Kern, die Baumwolle dazu stammt aus kontrolliertem Anbau. Aus diesem Garn entsteht ein Gewebe, das laut Blick wie ein elektrisch leitfähiges Netz funktioniert. Seine Dämpfungswirkung betrage rund das Hundertfache von normalen Stoffen. Es sei leicht, waschbar, lasse sich einfach nähen sowie färben und zum Beispiel für Vorhänge verwenden. Morgen wird der sogenannte Swiss-Shield-Stoff vor 50 Fachhändlern erstmals präsentiert.

Gourmet-Stachelschwein
Wie Teddy den Kürbis bewertet
Uhr

Spitalversorgungsgesetz in der Kritik
Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln
Uhr

Microsoft Digital Defense Report
Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen
Uhr

Betrügerische E-Mails
Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr

Noser
Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
Uhr