Brocade und Aruba tüfteln an Campus-Netz
Brocade und Aruba wollen gemeinsam ein auf offenen Standards basierendes Campus-Netz entwickeln. Dieses soll neueste Technologien namentlich im Bereich Software-defined Networking unterstützen.
Brocade und Aruba Networks haben heute eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel der Zusammenarbeit soll ein auf offenen Standards basierendes Campus-Netz sein. Wie die beiden Netzwerktechnik-Anbieter schreiben, werde ein solches Netz der Mobilität, der Sicherheit und neuen Technologien wie Software-defined Networking Rechnung tragen. Auch soll die integrierte LAN- und WLAN-Lösung den künftigen Kunden ermöglichen, Vendor Lock-ins zu umgehen.
Mit ihrer geplanten Technologie-Initiative wollen Brocade und Aruba Software-defined Networking auf Campus-Netzwerke anwenden. Offene Standards sollen dabei helfen, eine Virtualisierungslösung zu entwickeln, die Campus-Netze leistungsstärker macht und ihren Betrieb effizienter gestaltet.

Zahl der ICT-Lernenden im Kanton Zürich nimmt ab

Evulpo sichert sich 8,8 Millionen Franken

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Twint knackt 6-Millionen-Nutzer-Marke

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab
