WWF-Internet-Kampagne
Brüllen für den Schutz des Tigers
WWF International verstärkt den Schutz für die letzten wilden Tiger mit einer neuartigen Kampagne. Unter dem Titel "Brüll für den Tiger" hat die Zürcher Internet-Agentur Getunik die Plattform Panda.org/roar lanciert.
Unterschriften sammeln war gestern. Heute kann man seine Botschaft zum Schutz des Tigers als Film, Foto, Audiofile oder Text direkt und ohne Umweg auf eine Web-Plattform hochladen. Schon ein simples "Roar" ins Mikrofon des PCs genügt. Die Teilnehmer können die "Roars" dann kommentieren, sharen und bewerten. Die Online-Kampagne soll in nächster Zeit auf nationale WWF-Organisationen ausgeweitet werden und dauert bis November 2010.

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Michael Reitermann
Ascom ernennt Interims-CEO
Uhr

Google führt AP2-Protokoll ein
Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr