Canon und Panasonic: Chinesische Fabriken stehen still
Canon und Panasonic haben vor dem Hintergrund von Protestaktionen teilweise ihre Produktion in China vorübergehend eingestellt. Die Unruhen wurden durch den Streit um eine unbewohnte, vermutlich rohstoffreiche Inselgruppe im Ostchinesischen Meer ausgelöst.

Japanische Elektronik-Firmen haben teilweise ihre Produktion in China vorübergehend eingestellt. Wie BBC berichtet, werde Panasonic sein Werk in Qingdao bis zum Dienstag schliessen und die Lage beobachten.
Neben Panasonic hat laut der Nachrichtenagentur Bloomberg auch Canon die Arbeiten in drei seiner Fabriken eingestellt. Auch hier sei geplant, den Betrieb am Dienstag wieder zu öffnen.
Die Proteste wurden durch eine unbewohnte, aber vermutlich rohstoffreiche Inselgruppe im Ostchinesischen Meer ausgelöst. Die Inselgruppe wird derzeit von Japan kontrolliert, aber auch von China und Taiwan beansprucht.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
