Canon und Panasonic: Chinesische Fabriken stehen still
Canon und Panasonic haben vor dem Hintergrund von Protestaktionen teilweise ihre Produktion in China vorübergehend eingestellt. Die Unruhen wurden durch den Streit um eine unbewohnte, vermutlich rohstoffreiche Inselgruppe im Ostchinesischen Meer ausgelöst.

Japanische Elektronik-Firmen haben teilweise ihre Produktion in China vorübergehend eingestellt. Wie BBC berichtet, werde Panasonic sein Werk in Qingdao bis zum Dienstag schliessen und die Lage beobachten.
Neben Panasonic hat laut der Nachrichtenagentur Bloomberg auch Canon die Arbeiten in drei seiner Fabriken eingestellt. Auch hier sei geplant, den Betrieb am Dienstag wieder zu öffnen.
Die Proteste wurden durch eine unbewohnte, aber vermutlich rohstoffreiche Inselgruppe im Ostchinesischen Meer ausgelöst. Die Inselgruppe wird derzeit von Japan kontrolliert, aber auch von China und Taiwan beansprucht.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

T wie (AI) TRiSM

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Aufs Auge gedruckt

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Ein Klick, eine "Unterschrift"
