CEO Robert Furger verlässt Search.ch
Search.ch-CEO Robert Furger verlässt nach fünf Jahren das Unternehmen, seine Funktion wird er voraussichtlich bis zum Mai weiter ausüben. Gemäss Pressemitteilung verlässt Furger die Räber Information Management GmbH, das Unternehmen hinter Search.ch, um sich beruflich neu zu orientieren. Seine Nachfolge ist noch nicht geregelt, wie die Post auf Anfrage des Netztickers mitteilte. Dabei stellt sich auch die Frage, ob es überhaupt einen eigentlichen CEO für Search.ch in Zukunft geben wird, oder ob das Unternehmen zukünftig von Tamedia direkt gesteuert werden wird.
Furgers Weggang folgt der Mehrheitsübernahme an Search.ch durch Tamedia, die bei der Bekanntgabe der Pläne im Oktober 2008 auch aufgrund des Unmuts über den Vorgang bei der Belegschaft Wellen schlug. Die Übernahmepläne sind Teil eines Abkommens von Tamedia, NZZ und Post über Frühzustellaktivitäten. Stimmt die Wettbewerbskommission dem Dreierdeal zu, übernimmt Tamedia 75 Prozent von Search.ch. Die restlichen 25 Prozent werden bei der Post verbleiben.

Data Transfer Essentials für EU und UK
Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Angebliche Aktualisierung der Zahlungsinformationen
Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Helvetia Cyber-Symposium 2025
Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr