Chinesischer PC-Absatzmarkt in Führung
Der chinesische PC-Absatzmarkt ist 2012 zum weltweit führenden Markt aufgestiegen. Im Vergleich zu anderen Märkten ist er nicht nur grösser, er unterscheidet sich auch in Bezug auf das Absatzverhältnis zwischen Desktop-PCs und Notebooks und zwischen Business-PCs und Consumer-PCs.
China hat die USA als grösster PC-Markt überholt. 2012 setzte China 69 Millionen PCs ab, drei Millionen mehr als die nun zweitplatzierte USA 2011, wie aus Berechnungen von Isuppli hervorgeht.
Abgesehen von seiner Grösser unterscheidet sich der chinesische PC-Markt auch hinsichtlich seines weiten und weitgehend unberührten, ländlichen Marktes und des einzigartigen Verhaltensmuster seiner Konsumenten. Während 2012 der Desktop-PC-Absatz weltweit hinter jenem der Notebooks mit einer Absatzratio von einem Drittel zu zwei Drittel blieb, waren die Absätze der beiden PC-Segmente gemäss Isuppli in China 2012 absatzmässig gleich auf.
Ländliche Regionen ziehen Desktop-PCs vor
Die gleichmässige Verteilung des Absatzes auf die Segmente Desktop und Notebooks in China ist gemäss Peter Lin, Senioranalyst bei iSuppli, ungewöhnlich. Lin führt den relativ hohen Anteil des Desktop-PC-Absatzes am gesamten Absatz auf eine grosse Nachfrage aus den ländlichen Regionen Chinas zurück. Diese Konsumenten würden Desktop-PCs anderen PC-Formen vorziehen.
Lin denkt, dass sich die aktuelle Marktaufteilung verändern wird, da Desktop-PCs einer zunehmend harten Konkurrenz seitens der Notebooks ausgesetzt sind. Mit dem Aufkommen immer hochwertigeren Notebooks wird die Absatzratio zwischen Desktop-PCs und Notebooks seinen Einschätzungen zufolge bis 2014 36 Prozent zu 64 Prozent betragen.
Business- und Consumer-PCs halten sich die Waage
Chinas PC-Absatzmarkt unterscheidet sich auch in Bezug auf das Verhältnis zwischen Business- und Consumer-PCs. Während weltweit die Business-PCs mit einem Anteil von 65 Prozent gegenüber den Consumer-PCs in Führung sind, haben in China beide Bereiche gemäss Lin einen Anteil von 50 Prozent am Gesamtabsatz.
Konkurrenz von den Mobilgeräten
Immerhin teilt der chinesische PC-Absatzmarkt eine wichtige Eigenschaft mit dem weltweiten Markt. Auch in China leidet der PC-Markt unter der wachsenden Konkurrenz der Mobilgeräte. Lin zufolge könnte der chinesische PC-Absatzmarkt deswegen dieses Jahr nur 3 bis 4 Prozent wachsen.

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft
