Chochichäschtli.ch goes iPhone
Das Dialektorakel "Chochichäschtli" ist seit Anfang April auch als iPhone-App erhältlich.
Seit Anfang April kann man seinen Dialekt nun auch mit dem iPhone genau bestimmen. Der Betreiber des Dialekt-Orakels, welches seit 1998 online ist, hat in Zusammenarbeit mit Ibros.ch eine iPhone-App veröffentlicht.
Als User gibt man seine persönliche Dialektaussprache verschiedener hochdeutscher Begriffe wie "Mond", "Fenster" oder "nicht" an. Die Anwendung bestimmt aufgrund dieser Angaben den möglichen Herkunftsort des Benutzers. Das Ergebnis lässt sich danach auf Social-Media-Kanälen veröffentlichen.
Die Website wurde bereits mehr als eine Million Mal angeklickt. Die App ist seit dem 2. April im Appstore für einen Franken erhältlich. Eine Android-Version soll laut Informationen der Entwickler im Juni erscheinen.
Die Analysen des Orakels basieren auf dem "Sprachatlas der deutschen Schweiz", einem achtbändigen Werk über die Schweizer Mundarten. Für 2012 ist mit pizallegra.ch eine interaktive Weiterentwicklung der Website geplant.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
