Chrome-OS kommt im Herbst für x86-basierte Laptops und Netbooks
Diesen Herbst möchte Google sein Chrome-OS Betriebssystem veröffentlichen, so Sundar Pichai, der verantwortliche Projektleiter bei Google an der Computex. Zunächst solle Chrome für x86-basierte Laptops und Netbooks angeboten werden. Später soll eine Unterstützung für ARM-Geräte folgen. Gemeinsam mit dem Betriebssystem soll der Chrome Webshop starten, über den Anwendungen gekauft werden können. Das Google-Betriebssystem möchte vollständig auf einen Desktop verzichten und setzt stattdessen den Chrome-Browser in den Mittelpunkt. Anwendungen lassen sich nicht lokal installieren, sondern werden als Web-Anwendungen im Browser gestartet und laufen dank HTML5 auch ohne Internet-Anschluss. Für das Betriebssystem sollen bereits über eine Million Anwendungen verfügbar sein.
      
                  
                
        
        
      
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Wie ist der wohl da gelandet? 
      
      
      Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
        
 Uhr
      
    
Microsoft-Report
      
      
      Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
        
 Uhr
      
    
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr