CIA-Chatroom mit Konsequenzen
Im CIA-Intranet ist ein geihemer Chatroom aufgeflogen. Eine Untersuchung hat allerdings ergeben, dass entgegen früheren Meldungen, keine geheimen Ueberwachungsprotokolle und ähnlich brisantes Material, sondern ausschliesslich Schmuddelwitze und Klatsch ausgetauscht wurden. Trotzdem kostet der Vorfall vier CIA-Mitarbeitern, darunter einem leitenden Nachrichtenoffizier, den Job. Weitere 18 Mitarbeiter erhielten laut einer CIA Meldung eine Rüge und wurden 5 bis 45 Tage vom Dienst suspendiert und von der Gehaltliste gestrichen. Von der internen Untersuchung, die sich über sieben Monate erstreckte, waren 160 Personen betroffen. Wie die Washington Post meldete, sei dies das grösste Disziplinar-Verfahren in der Geschichte der Agentur. Frühere CIA-Angestellte, die den Chatroom selber kannten, bezeichnen das Verhalten des CIA-Management als Ueberreaktion.

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Datenmissbrauch bei gezielter Werbung
NGOs reichen Beschwerde gegen X ein
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

Massnahmen gegen Kapazitätsengpässe greifen
Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr