Dell entlässt Manager und leitende Angestellte
Beim Tech-Riesen Dell kommt es im Rahmen einer Modernisierungsstrategie zu Entlassungen. Betroffen sind vor allem Managerinnen und Manager sowie leitende Angestellte. Beschäftigte erwarten aufgrund Dells KI-Strategie weitere Entlassungen.

Das Tech-Unternehmen Dell baut Stellen im Management und in Leitungsteams ab. Dies geht aus einem internen Memo hervor, das an die Mitarbeitenden verschickt worden ist, wie "Businessinsider" berichtet.
Im Memo stelle Dell seine Pläne zur Zentralisierung der Vertriebsteams und zur Modernisierung interner Abläufe vor. Dadurch wolle man sich auf die "Welt der KI" vorbereiten. Im Zuge der Massnahmen sei eine ungenannte Anzahl von Mitarbeitenden entlassen worden.
Zu den Entlassenen gehören laut Mitarbeiteraussagen gegenüber "Businessinsider" hauptsächlich Managerinnen und Manager sowie leitende Angestellte wie Direktorinnen und Direktoren. Auch die Bereiche Marketing und Betrieb seien betroffen. Zum Teil handle es sich um Managerinnen und Manager mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Nun seien jedem Manager und jeder Managerin mindestens 15 Mitarbeitende unterstellt.
Eine interne Dell-Quelle von "Businessinsider" sagt zudem, dass weitere Entlassungen erwartet werden und dies zum "grössten Abbau in der Geschichte" führen würde. Das liesse Mitarbeitende erschöpft und frustriert zurück. Seit Februar 2023 baute Dell während mehreren Entlassungsrunden rund 10’000 Stellen ab. Die Gesamtbelegschaft beläuft sich derzeit auf etwa 120’000 Mitarbeitende.
Im März strich Dell übrigens 13'000 Stellen. Zuvor kündete der Tech-Riese an, dass nur 6000 Arbeitsplätze abgebaut würden. Mehr dazu lesen Sie hier.

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
