Cisco: "2014 werden 767 Exabytes durch das Internet wandern"
Der Internet-Traffic wird bis 2014 auf jährliche 767 Exabytes anwachsen, prognostiziert der Visual Networking Index (VNI) Forecast 2009-2014 von Cisco. Allein zwischen 2013 und 2014 wird ein weltweiter Traffic-Anstieg von 100 Exabytes erwartet. Das jährliche Datenvolumen betrage damit mehr als ein Dreiviertel Zettabyte (eine Eins mit 21 Nullen), so Cisco.
Weltweit am schnellsten wächst das IP-Aufkommen in Lateinamerika. Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate (Compound Annual Growth Rate, CAGR) liegt dort bei 51 Prozent. Der regionale Traffic steigt bis 2014 auf den achtfachen Wert von 2009. Spitzenreiter ist Brasilien mit einem Wachstumsfaktor von fast Neun.
Für das Wachstum wird vor allem die Ausbreitung von Online-Videos verantwortlich gemacht. So ergeben Peer-to-Peer, Internet-Video und IPTV für 2014 zusammen rund 91 Prozent am globalen Consumer-Traffic. Die Zahl der Online-Video-User soll auf über eine Milliarde ansteigen. Schon Ende des laufenden Jahres überhole der Internet-Videoverkehr klassische Peer-To-Peer-Anwendungen. Die Gesamtspielzeit aller 2014 übertragenen Videos soll rund 72 Millionen Jahre betragen. Aber nicht allein die Menge, sondern auch die steigende Bild- und Tonqualität treibe den Bandbreitenbedarf stetig in die Höhe. So sollen High-Definition- und 3D-Angebote um den Faktor 13 auf 41 Prozent am weltweiten Consumer-IP-Verkehr wachsen.

Angebot von AWS und Oracle
Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Nach Cyberattacke
Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
Uhr

Lenovo legt zu, Dell verliert
Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
Uhr

Nach Pilotprojekt
Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
Uhr

Kryptodiebstahl
Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Samuel Bisig
BX Digital ernennt CTO
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr