Cyberwar: IT-Spezialisten besser als Berufssoldaten
Armeechef André Blattmann hält die Bedrohung durch Cyberwars als aktuell grösste Bedrohung für die Schweiz, wie er in einem Interview mit dem aktuellen Migros-Magazin darlegt.
Im letzten Herbst sei das Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) attackiert worden, so Blattmann. Die Angreifer hätten auf den Kommunikationsnetzen etwas eingepflanzt und Daten abgesogen.
Eine grosse potentielle Gefahr durch Cyber-Attacken sieht er aber insbesondere für die Armee. „Stellen Sie sich vor, was passieren könnte, wenn die Codes zur Auslösung unserer Waffensysteme in falsche Hände geraten.“ Blattmann fordert allerdings trotz der akuten Gefahr keine professionelle Cyberwar-Armee, im Gegenteil: „Die im Berufsleben sehr gut ausgebildeten Schweizer Soldaten eignen sich viel besser für diese Aufgaben als Berufssoldaten“, lobt Armeechef André Blattmann die Vorzüge des Milizsystems.

Ascom ernennt Interims-CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
