D-Link feiert 10 Jahre Standort Schweiz
D-Link feiert das 10-jährige Jubiläum seines Schweizer Standorts und verkündet ein neues Partnerprogramm.

Netzwerktechnikhersteller D-Link feiert das zehnjährige Jubiläum seiner Schweizer Niederlassung. Am 1. August 2002 eröffnete das Unternehmen die erste Vertriebsniederlassung im World Trade Center in Zürich mit drei Mitarbeitern. Damals vertrieb der Hersteller noch Produkte wie VoIP und Call-Center-Lösungen.
Mittlerweile besteht das Team aus vier Vertriebsmitarbeitern. Das Management, Produktmanagement, Marketing, Support und die komplette Verwaltung werden aber zentral in Eschborn/Deutschland koordiniert. Im Juli 2003 bezog das Schweizer Team neue Räumlichkeiten im Glatt Tower, im Glattzentrum Zürich.
Wegen der Partner in die Schweiz gekommen
Im Verlauf der letzten zehn Jahre hat sich auch das Sortiment geändert. Heute führt D-Link Angebote aus den Bereichen IP-Storage, IP-Surveillance und Personal Cloud im Portfolio. "Wir haben uns im Jahr 2002 für die verstärkte Präsenz in der Schweiz entschieden, um den Markt durch die Nähe zu unseren Partnern vor Ort umfassend zu betreuen", sagt Thomas von Baross, Geschäftsführer D-Link Deutschland und Vice President Central and Eastern Europe, im Rückblick. Auch künftig sei es das Ziel des Unternehmens Meilensteine zu setzen auch in der Zusammenarbeit mit den Partnern.
Neues Partnerprogramm angekündigt
Noch diesen Monat startet das neue und europaweit gültige Partnerprogramm "Value in Partnership+" (VIP+). Mittelpunkt des Programms sei das umfassende Online-Partnerportal, über das die Partner in ihrem Tagesgeschäft unterstützt würden.

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
