Daniel Gauchat verlässt Betty-TV

Daniel Gauchat verlässt Betty-TV: Nach dem offiziellen Start in Deutschland am 1. Februar 2007 soll die Betty-TV-Gruppe nun zentral geführt werden. Aufgrund dieser Reorganisation verlässt der Leiter von Betty-TV-Schweiz Daniel Gauchat das Unternehmen, wie Swisscom mitteilt. Gauchat werde auch nicht mehr für die Swisscom-Gruppe tätig sein. "Im Moment führe ich noch einzelne Projekte zu Ende. Für den Entscheid, wo es mich künftig hinverschlägt, lasse ich mir noch etwas Zeit: Die letzten Jahre waren sehr intensiv und mein privates Umfeld kam deutlich zu kurz", erklärt Daniel Gauchat gegenüber dem NetzwocheTicker. Gauchat stiess Ende August 2005 zu Betty-TV. CEO der Betty-TV-Holding bleibt Wolfram Schmidt.
Der Reorganisation sollen gemäss Swisscom-Pressesprecher Christian Neuhaus keine weiteren Stellen zum Opfer fallen. Die Zentralisierung von Betty-TV sei seit geraumer Zeit ein Thema gewesen, sagt Neuhaus weiter. Weshalb die Wahl auf Deutschland fiel, wollte er nicht kommentieren.
Anlässlich der offiziellen Lancierung der interaktiven TV-Fernbedienung Betty in der Schweiz sprach Gauchat im Juni 2006 von 50'000 aktiven Betty-Nutzern als Zielvorgabe. Ob dies erreicht wurde, wird die Bilanzkonferenz am 13. März zeigen. Im August 2006 meldete Betty-TV 5000 aktive Nutzer, wobei sich die Frage stellt, wie viele davon zu den 4'000 Haushalten gehörten, die im Frühling 2006 Betty-TV testeten.

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Kaffee und Signage in Zürich
MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr