Dann waren es nur noch fünf: RTC verliert Basler Kantonalbank und Bank Coop an Avaloq

Uhr | Aktualisiert
von tbr
Der Konzern Basler Kantonalbank hat sich für Avaloq entschieden. Während die Migration des Stammhauses, Basler Kantonalbank, bis 2009 abgeschlossen sein soll, wird das Tochter-Institut, Bank Coop, die Ablösung bis Ende 2010 vollzogen haben. Damit verliert RTC einen weiteren gewichtigen Kooperationspartner, was die Zukunft der IBIS-Plattform als eine der letzten grossen Kooperationswerke der Schweizer Bankenwelt weiter gefährden dürfte. Nachdem dieses Jahr bereits die Migros Bank sowie die drei RBA-Banken Alpha Rheintal Bank, Bank CA St. Gallen und Swissregiobank RTC eine Absage erteilten, setzen nur noch die Berner, die Aargauer sowie die Basellandschaftliche und jurassische Kantonalbank auf die IBIS-Plattform. Noch ungewiss ist die Zukunft der verbliebenen 48 im RBA-Verbund zusammengeschlossenen Regionalbanken. So hat man sich Mitte Dezember zwar für eine einheitliche Informatik entschieden (mit der Konsequenz, dass die drei abtrünnigen RBA-Banken aus dem Verbund austreten müssten, falls man bei IBIS bleibe) - die RTC-Plattform sei aber alles andere als gesetzt und ein Wechsel nicht auszuschliessen. Der Grund für den Exodus der Kooperationspartner aus dem IBIS-Projekt sind die offensichtlichen Schwierigkeiten bei der Erneuerung der Bankenlösung. So soll die Modernisierung bereits 100 Millionen Franken verschlungen haben und deren Machbarkeit wird nach etlichen Terminverzögerungen mehr und mehr in Frage gestellt.
Tags