Dann waren es nur noch fünf: RTC verliert Basler Kantonalbank und Bank Coop an Avaloq
Der Konzern Basler Kantonalbank hat sich für Avaloq entschieden. Während die Migration des Stammhauses, Basler Kantonalbank, bis 2009 abgeschlossen sein soll, wird das Tochter-Institut, Bank Coop, die Ablösung bis Ende 2010 vollzogen haben. Damit verliert RTC einen weiteren gewichtigen Kooperationspartner, was die Zukunft der IBIS-Plattform als eine der letzten grossen Kooperationswerke der Schweizer Bankenwelt weiter gefährden dürfte.
Nachdem dieses Jahr bereits die Migros Bank sowie die drei RBA-Banken Alpha Rheintal Bank, Bank CA St. Gallen und Swissregiobank RTC eine Absage erteilten, setzen nur noch die Berner, die Aargauer sowie die Basellandschaftliche und jurassische Kantonalbank auf die IBIS-Plattform. Noch ungewiss ist die Zukunft der verbliebenen 48 im RBA-Verbund zusammengeschlossenen Regionalbanken. So hat man sich Mitte Dezember zwar für eine einheitliche Informatik entschieden (mit der Konsequenz, dass die drei abtrünnigen RBA-Banken aus dem Verbund austreten müssten, falls man bei IBIS bleibe) - die RTC-Plattform sei aber alles andere als gesetzt und ein Wechsel nicht auszuschliessen.
Der Grund für den Exodus der Kooperationspartner aus dem IBIS-Projekt sind die offensichtlichen Schwierigkeiten bei der Erneuerung der Bankenlösung. So soll die Modernisierung bereits 100 Millionen Franken verschlungen haben und deren Machbarkeit wird nach etlichen Terminverzögerungen mehr und mehr in Frage gestellt.
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr