Das deutsche Bundesarchiv unterstützt Wikipedia
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia und das deutsche Bundesarchiv haben einen Vertrag zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Das Bundesarchiv wird Wikipedia demnach rund 100’000 digitalisierte Bilder kostenfrei zur Verfügung stellen. Damit soll dem Bundesarchivgesetz und dem darin enthaltenen Gedanken von Open Access und den Grundsätzen der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ vom 22. Oktober 2003 entsprochen werden.
Die Kooperation ist ein erster Schritt hin zur Veröffentlichung der über 11 Millionen Bilder, die das Archiv in Besitz hat. Bereits im September 2007 hatte das Bundesarchiv ein digitales Bildarchiv unter der Adresse www.bild.bundesarchiv.de zur Verfügung gestellt.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr