Datendiebstahl: Oracle und SAP können sich nicht einigen

Uhr | Aktualisiert
von vbo@netzwoche.ch
Oracle zieht mit SAP wegen einer Affäre um gestohlene Daten vor Gericht. Die Gespräche zwischen den beiden Parteien über eine aussergerichtliche Einigung sind ergebnislos verlaufen. Oracle wirft SAP vor, die SAP-Tochter Tomorrow Now habe bei der Wartung von Software unberechtigt Programmcodes heruntergeladen, wodurch Oracle Kunden verloren hätte. Der Schaden wird von Oracle auf eine Milliarde US-Dollar geschätzt. SAP räumte ein, dass Tomorrow Now rechtswidrig auf Oracle-Datenbanken zugegriffen habe. Das Geschäft seines Tochterunternehmens hat SAP mittlerweile eingestellt.
Tags