Deutschland löscht seine Vorratsdaten
Die deutsche Telekom löscht zurzeit 19 Terabyte Verkehrsdaten der Telefon- und Internetverbindungen ihrer Kunden. Dies aufgrund des vor zwei Tagen gefallenen Beschlusses des deutschen Bundesverfassungsgerichts, der die verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung von Verbindungsdaten in ihrer heutigen Form für nicht mit dem Grundgesetz vereinbar erklärte. Die Datenmenge entspricht dem Aufkommen von sechs Monaten. Ähnliches berichten auch andere deutsche Telcos und ISPs.
Wie es mit der Vorratsdatenspeicherung weitergeht, ist indes unklar. Datenschützer möchten die zugrundeliegende EU-Richtlinie auf europäischer Ebene zu Fall bringen und auch in anderen Ländern sorgt die Richtlinie nach wie vor für heisse Köpfe.

Le Chat Enterprise
Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen
Uhr

Cisco-Studie
Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden
Uhr

Hintergrund
Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt
Uhr

MongoDB
Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt
Uhr

"Sounds like an old man muttering to himself"
Das seltsame Miauen von Pallaskatzen
Uhr

IT-Panne
E-Banking der Waadtländer Kantonalbank gibt fremde Kontoauszüge preis
Uhr

Company Profile von Delta Logic AG
Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin
Uhr

AI Business Consulting
Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung
Uhr

Manipulierte QR-Codes
Betrüger führen mit Quishing hinters Licht
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr