Die 50 grössten ICT-Unternehmen
Booz & Company hat zum zweiten Mal ein Ranking der 50 weltweit grössten ICT-Unternehmen veröffentlicht. An der Spitze hat sich nicht viel verändert.
Das Strategieberatungsunternehmen Booz & Company hat zum zweiten Mal ein Ranking der 50 weltweit grössten ICT-Unternehmen veröffentlicht.
Dabei hat sich 2013 im Vergleich zum letzten Jahr an der Spitze nicht viel verändert. Die Top-3-Ränge sind mit den selben Firmen belegt. Neu liegt IBM anstatt Microsoft, das nun auf dem 3. Rang liegt, an der Spitze des Rankings. Die beiden Unternehmen haben die Plätze getauscht. Nach wie vor auf dem 2. Rang ist Oracle klassiert. Als bestes europäisches ICT-Unternehmen schaffte es SAP auf den 4. Rang.
Germar Schröder, Ko-Autor der Studie, nennt eine globale Präsenz, Innovation und Branding als entscheidende Faktoren. Ein breites Portfolio allein gehe nicht automatisch mit finanziellem Erfolg einher. Die Studie basiert auf Analysen von Finanzparametern, Angebotsstruktur, Innovationsgrad und Vertriebsorientierung. Dabei wurden finanzielle Performance, Portfolio-Breite, Wachstumspotential sowie die Marktpräsenz berücksichtigt.

Dynawell ernennt neuen CEO

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Der letzte Job der Welt

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
