Die 50 grössten ICT-Unternehmen
Booz & Company hat zum zweiten Mal ein Ranking der 50 weltweit grössten ICT-Unternehmen veröffentlicht. An der Spitze hat sich nicht viel verändert.
Das Strategieberatungsunternehmen Booz & Company hat zum zweiten Mal ein Ranking der 50 weltweit grössten ICT-Unternehmen veröffentlicht.
Dabei hat sich 2013 im Vergleich zum letzten Jahr an der Spitze nicht viel verändert. Die Top-3-Ränge sind mit den selben Firmen belegt. Neu liegt IBM anstatt Microsoft, das nun auf dem 3. Rang liegt, an der Spitze des Rankings. Die beiden Unternehmen haben die Plätze getauscht. Nach wie vor auf dem 2. Rang ist Oracle klassiert. Als bestes europäisches ICT-Unternehmen schaffte es SAP auf den 4. Rang.
Germar Schröder, Ko-Autor der Studie, nennt eine globale Präsenz, Innovation und Branding als entscheidende Faktoren. Ein breites Portfolio allein gehe nicht automatisch mit finanziellem Erfolg einher. Die Studie basiert auf Analysen von Finanzparametern, Angebotsstruktur, Innovationsgrad und Vertriebsorientierung. Dabei wurden finanzielle Performance, Portfolio-Breite, Wachstumspotential sowie die Marktpräsenz berücksichtigt.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Digitale Identität in der Schweiz

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
