Update: Jetzt mitmachen am "Swiss Digital Ranking" 2025
Am 11. Juni 2025 erscheint zum zweiten Mal das "Swiss Digital Ranking" der Netzmedien AG. Die Rangliste schafft eine umfassende und repräsentative Übersicht der ICT-Unternehmen in der Schweiz. Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie an der Umfrage teil - die Eingabefrist endet neu am 28. März.

Update vom 18.03.2025: Wer mit seinem Unternehmen auch in diesem Jahr im Swiss Digital Ranking vertreten sein will, hat nun eine Woche mehr Zeit, um an der entsprechenden Umfrage teilzunehmen. Die Eingabefrist endet neu am Freitag, 28. März 2025 - bis dahin kann man den Onlinefragebogen ausfüllen. Die Teilnahme ist kostenlos und beansprucht nur wenige Minuten.
Das Swiss Digital Ranking umfasst alle Marktsegmente und Tätigkeitsgebiete der Schweizer ICT-Branche und erscheint sowohl in der Deutschschweiz als auch in der Romandie.
Originalmeldung vom 12.02.2025:
Jetzt mitmachen am "Swiss Digital Ranking" 2025
Am 11. Juni 2025 ist es soweit, dann erscheint zum zweiten Mal das "Swiss Digital Ranking" der Netzmedien AG. Das Ranking versammelt in rund 13 detaillierten Ranglisten die wichtigsten ICT-Anbieter in der Schweiz und bietet eine Übersicht zu Tätigkeitsgebiet, Vorjahresumsatz und Anzahl Vollzeitstellen. Die Rangliste schafft ein umfassendes und repräsentatives Bild der ICT-Nation Schweiz. Das "Swiss Digital Ranking" löste im vergangenen Jahr das bisherige "Schweizer Digitalranking ab". Hier geht es zur Ausgabe von 2024.
An der Umfrage teilnehmen
Unternehmen, die Teil des "Swiss Digital Ranking" sein möchten, können bis Freitag, 21. März 2025, an unserer Datenerhebung teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und die Umfrage dauert nur wenige Minuten.
Hier erscheint das "Swiss Digital Ranking"
Herausgeberin des "Swiss Digital Ranking" ist die Netzmedien AG, das grösste ICT-Fachmedienunternehmen der Schweiz mit den Publikationen wie "Netzwoche", "ICTjournal" (Romandie), "IT-Markt" und "SwissCybersecurity.net" sowie Veranstalterin der Branchen-Awards "Best of Swiss Web", "Best of Swiss Apps" und "Best of Swiss Software".
Das "Swiss Digital Ranking" 2025 erscheint in folgenden Publikationen:
- 11. Juni 2025 als Printbeilage zur Netzwoche, dem leserstärksten ICT-Business-Magazin und online auf netzwoche.ch
- 25. Juni 2025 als Printbeilage des IT-Markt, der Info-Drehscheibe für den Schweizer IT-Channel und online auf it-markt.ch
- 02. Juli 2025 als Printausgabe des ICTjournal, der einzigen ICT-Fachzeitschrift der Romandie, und online auf ictjournal.ch
Bundesrätin und EFD-Vorsteherin Karin Keller-Sutter wacht nicht nur über die Finanzen der Schweiz, sondern auch über die Digitalisierung der Verwaltung. Die Bundesrätin sagte im Swiss Digital Ranking 2024, wo die Schweiz in puncto Digitalisierung steht.

Gangnam Style im Mittelalterstil

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Mehr Grips für den Bot

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
