Die E-Rechnung findet weitere Verbreitung
Die E-Rechnung wird zunehmend populärer. Im November 2008 wurde die Grenze von 300'000 Nutzern überschritten.
Laut einer Umfrage der UBS sind schon über 40 Prozent der Schweizer Bankkunden mit der E-Rechnung vertraut. Ebenfalls ist im Laufe des Jahres die Zahl der Schweizer Unternehmen, die mit der E-Rechnung arbeiten auf 200 angestiegen. Die grössten Rechnungssteller der Schweiz, Swisscom, Sunrise und Billag, haben die elektronische Zahlungsform schon seit längerem eingeführt. Bei den Kantonen will nun Basel-Stadt als erster Schweizer Kanton die E-Rechnung für seine Bürger anbieten, zunächst im Immobilienbereich.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr