Die ETH lanciert eine Internetplattform zum neuen sicherheitspolitischen Bericht
Unter dem Titel Sipol Web lanciert die ETH Zürich eine neue Webplattform, auf der die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit hat, über den neuen sicherheitspolitischen Bericht des Bundesrats zu diskutieren. Sipol Web wird vom Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich betrieben und moderiert. Das CSS erstellte die neue Plattform im Auftrag des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport.
Der letzte Bericht des Bundesrates über die Sicherheitspolitik der Schweiz stammt aus dem Jahre 1999. Im Rahmen des sicherheitspolitischen Berichts 2009 soll nun die bisherige Strategie überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Dazu finden derzeit Anhörungen mit 46 Organisationen und Experten aus dem In- und Ausland statt.
Ab sofort stehen die ersten Transkriptionen zu den Hearings der politischen Parteien online zur Verfügung und können kommentiert werden. In einem separaten Forum sind die Benutzer eingeladen, zu aktuellen Fragen der Schweizer Sicherheitspolitik Stellung zu beziehen und mit anderen Teilnehmenden auf der Plattform zu diskutieren. Sipol Web bietet ausserdem einen Benachrichtigungsdienst per E-Mail an und lädt Interessierte dazu ein, sich über den Webdienst Twitter auf dem Laufenden zu halten. Das CSS wird die dreisprachig betriebene Webplattform bis zum 22. Mai 2009 moderieren und anschliessend in einem öffentlichen Schlussbericht über die zentralen Erkenntnisse der Debatten informieren.

Studie der Uni St. Gallen und Uni Bern
Warum junge Frauen technische Berufe meiden
Uhr

Stärkung der US-Halbleiterindustrie
Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel
Uhr

Colaflaschen statt Panzergranaten
Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist
Uhr

Wegen Verschärfung des Überwachungsgesetzes
Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab
Uhr

Social Engineering
Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht
Uhr

Zugangsdaten von 15,8 Millionen Konten
Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Datenabfluss aus Salesforce-CRM
Workday wird Opfer von Social Engineering
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Swiss Safety VR
Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform
Uhr