Die Foss Group und Wilken mit Open Source Software für Verwaltungen
Die Schweizer Foss Group und der deutsche Software-Hersteller Wilken haben eine Kooperation vereinbart, um für öffentliche Verwaltungen Open Source Software zu entwickeln und zu verwalten. Dabei geht es vor allem um die von Wilken erstellte Open Source Business Library (OSBL): So sollen einmal entwickelte Lösungen anderen Organisationen in der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung gestellt werden.
Es gebe hunderte von proprietären Fachanwendungen in den Verwaltungen, die darauf warten abgelöst zu werden, weil sie veraltet sind, nicht in neue Systeme integriert werden können oder die Anforderung nicht mehr erfüllen, glauben die beiden Unternehmen. OSBL sei eine effiziente und kostengünstige Alternative.
Der ERP-Hersteller Wilken mit Sitz in Ulm ist in der Schweiz mit einer Niederlassung in Freidorf (SG) vertreten. Die Foss Group ist ein Zusammenschluss von Free-Open-Source-Software-Unternehmen in der Schweiz. Derzeit sind Adfinis (BE), BB-Konvergenz (Lachen, SZ), HCV High Value Consulting (Aesch BL), Lenaux (Volketswil ZH und Böbikon AG), Lunisuisse (Thalwil ZH), Lynux Solutions & Lynux Training (GE), Oxinia (Basel und Bern), Stepping Stone (BE) und Sygroup (BS) angeschlossen. Die beteiligten Firmen beschäftigen zusammen 70 Mitarbeiter.

Nadja Berger
SmartIT erweitert Geschäftsleitung
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr

KI-App namens Sofia
Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung
Uhr

Mehr Freiheit im App Store
Proton verklagt Apple in den USA
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Dossier in Kooperation mit Workday
Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
Uhr

Fachbeitrag von G+D Netcetera
Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
Uhr

Fachbeitrag von PXL Vision
E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
Uhr

Lino Simoni
Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success
Uhr