Die Foss Group und Wilken mit Open Source Software für Verwaltungen
Die Schweizer Foss Group und der deutsche Software-Hersteller Wilken haben eine Kooperation vereinbart, um für öffentliche Verwaltungen Open Source Software zu entwickeln und zu verwalten. Dabei geht es vor allem um die von Wilken erstellte Open Source Business Library (OSBL): So sollen einmal entwickelte Lösungen anderen Organisationen in der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung gestellt werden.
Es gebe hunderte von proprietären Fachanwendungen in den Verwaltungen, die darauf warten abgelöst zu werden, weil sie veraltet sind, nicht in neue Systeme integriert werden können oder die Anforderung nicht mehr erfüllen, glauben die beiden Unternehmen. OSBL sei eine effiziente und kostengünstige Alternative.
Der ERP-Hersteller Wilken mit Sitz in Ulm ist in der Schweiz mit einer Niederlassung in Freidorf (SG) vertreten. Die Foss Group ist ein Zusammenschluss von Free-Open-Source-Software-Unternehmen in der Schweiz. Derzeit sind Adfinis (BE), BB-Konvergenz (Lachen, SZ), HCV High Value Consulting (Aesch BL), Lenaux (Volketswil ZH und Böbikon AG), Lunisuisse (Thalwil ZH), Lynux Solutions & Lynux Training (GE), Oxinia (Basel und Bern), Stepping Stone (BE) und Sygroup (BS) angeschlossen. Die beteiligten Firmen beschäftigen zusammen 70 Mitarbeiter.

Tool visualisiert Geschichte
Legionäre per Klick
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Amorphes Material erstmals atomistisch berechnet
Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr