Die Foss Group und Wilken mit Open Source Software für Verwaltungen
Die Schweizer Foss Group und der deutsche Software-Hersteller Wilken haben eine Kooperation vereinbart, um für öffentliche Verwaltungen Open Source Software zu entwickeln und zu verwalten. Dabei geht es vor allem um die von Wilken erstellte Open Source Business Library (OSBL): So sollen einmal entwickelte Lösungen anderen Organisationen in der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung gestellt werden.
Es gebe hunderte von proprietären Fachanwendungen in den Verwaltungen, die darauf warten abgelöst zu werden, weil sie veraltet sind, nicht in neue Systeme integriert werden können oder die Anforderung nicht mehr erfüllen, glauben die beiden Unternehmen. OSBL sei eine effiziente und kostengünstige Alternative.
Der ERP-Hersteller Wilken mit Sitz in Ulm ist in der Schweiz mit einer Niederlassung in Freidorf (SG) vertreten. Die Foss Group ist ein Zusammenschluss von Free-Open-Source-Software-Unternehmen in der Schweiz. Derzeit sind Adfinis (BE), BB-Konvergenz (Lachen, SZ), HCV High Value Consulting (Aesch BL), Lenaux (Volketswil ZH und Böbikon AG), Lunisuisse (Thalwil ZH), Lynux Solutions & Lynux Training (GE), Oxinia (Basel und Bern), Stepping Stone (BE) und Sygroup (BS) angeschlossen. Die beteiligten Firmen beschäftigen zusammen 70 Mitarbeiter.

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Vom digitalen Zwilling zum DTO
Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
Uhr

Malte Polzin im Interview
Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen
Uhr

Multi-Cloud
Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr