Die gefährlichsten E-Threats seit 2008
Der Virenschutz-Anbieter Bitdefender hat seinen E-Threat-Berichten der letzten zwei Jahre eine Liste der zehn gefährlichsten E-Threats seit 2008 zusammengestellt. Angeführt wird die Liste von vier Trojanern. Auf Rang 5 findet sich der bekannte Conficker-Wurm, der allein im ersten Quartal 2009 mehr als 10 Millionen Rechner weltweit infizierte.
Mit einer Infektionsrate von 6,7 Prozent liegt „Clicker“ an der Spitze. Der Trojaner versteckt sich überwiegend auf Websites mit illegalen Anwendungen, wie Cracks, Keygens und Seriennummern für kommerzielle Software. Er wird von Cyberkriminellen vor allem dazu verwendet, Werbeanzeigen innerhalb des Browsers hervorzuheben.
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr