Die gefährlichsten E-Threats seit 2008
Der Virenschutz-Anbieter Bitdefender hat seinen E-Threat-Berichten der letzten zwei Jahre eine Liste der zehn gefährlichsten E-Threats seit 2008 zusammengestellt. Angeführt wird die Liste von vier Trojanern. Auf Rang 5 findet sich der bekannte Conficker-Wurm, der allein im ersten Quartal 2009 mehr als 10 Millionen Rechner weltweit infizierte.
Mit einer Infektionsrate von 6,7 Prozent liegt „Clicker“ an der Spitze. Der Trojaner versteckt sich überwiegend auf Websites mit illegalen Anwendungen, wie Cracks, Keygens und Seriennummern für kommerzielle Software. Er wird von Cyberkriminellen vor allem dazu verwendet, Werbeanzeigen innerhalb des Browsers hervorzuheben.

Angst vor AI-Apokalypsen
Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
Uhr

Dossier in Kooperation mit Workday
Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
Uhr

Matthias Mock
ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Dossier in Kooperation mit Glenfis
Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
Uhr

BACS-Bericht
Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
Uhr

Für jährlich 30 Milliarden US-Dollar
OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
Uhr